Foto: E. Schuster
Harm-Peter Dietrich, 1936 nahe Köln geboren, lebt im Ruhestand in Berlin
Ein wichtiges Buch, geschrieben von einem Zeitzeugen: Harm-Peter Dietrich. Schwule Geschichte von fast 100 Jahren: Im Nationalsozialismus vor dem Zweiten Weltkrieg 1936 im Rheinland geboren, wächst er in der biederen Welt des Adenauer-Nachkriegsdeutschlands und des Wirtschaftswunders auf.
Nachdem er sich früh der eigenen Sexualität bewusst wird, lebt er ein zunehmend selbstbewusstes Leben als junger Schwuler in einer Gesellschaft, die Homosexualität immer noch streng bestraft – ungeachtet tragischer Folgen bis zu Verhaftungen von Schwulen und Selbstmorden in seinem eigenen Umfeld. Schwule Identitäten müssen strikt geheim gehalten werden – das ist die Realität für Schwule in der frühen Bundesrepublik. Als die Emanzipationsbewegungen der 1960er in Kalifornien auch den Homosexuellen in aller Welt gleichermaßen Freiheit und Gleichberechtigung verheißen, entschließt sich Harm-Peter Dietrich zur Auswanderung und erlebt in San Francisco eine arbeitsintensive, lustvolle und experimentierfreudige Zeit.
In Deutschland wird vom damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann 1969 dann die grundlegende Reform des §175 angestoßen – eine biografische Zäsur: Einvernehmlicher Sex zwischen Erwachsenen, unabhängig von Geschlecht und Orientierung, wird straffrei. Neue deutsche schwule Lebenswelten entstehen. Doch mit Beginn der 1980er-Jahre muss Dietrich als Arzt und Freund ansehen, was zur allgemeinen Katastrophe wird: Durch AIDS werden Hunderttausende dahingerafft. Dietrich selbst verliert den größten Teil seiner Freunde und erlebt einen jahrzehntelangen Kampf gegen diese Krankheit. Daneben schreibt Harm-Peter Dietrich über die wichtigen Bücher, Theaterstücke, Filme, Musik – über all das, was Schwule seit der frühen Bundesrepublik bewegt hat. Dietrich illustriert damit die facettenreiche, bunte und unterhaltsame, manchmal traurige, wütend machende Welt, in der Homosexuelle gelebt haben und leben.
Harm-Peter Dietrich: „Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert“, ISBN 978-3-86408-334-1, Vergangenheitsverlag, 468 Seiten, 14 x 21 cm, www.vergangenheitsverlag.de
Wir sind auch auf Instagram: