
Grafik: Imagen 3 / Gemini
Männer, lasst uns ehrlich sein: Wir reden gerne über alles Mögliche – über den letzten Spieltag, die beste Bar, oder das nächste Urlaubsziel. Aber wenn es um unsere Gesundheit geht, verstummen viele von uns. Gerade wenn es um die Prostata geht, wird oft geschwiegen, weggeschaut, aufgeschoben. Doch dieses Schweigen kann tödlich sein. Jedes Jahr wird Prostatakrebs in Deutschland rund 75.000 Mal diagnostiziert – und erschreckend oft wird er viel zu spät entdeckt. Das muss aufhören! Jetzt!
Die #ProstatakrebsAwarenessWeek2025: Deine Chance zum Umdenken
Vom 9. bis 15. Juni 2025 startet die Prostatakrebs Awareness Week. Das ist keine trockene Informationsveranstaltung, sondern ein Weckruf, eine Einladung, dich und deine Gesundheit ernst zu nehmen. Initiiert von AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme, hat diese Woche ein klares Ziel: das Bewusstsein für Prostatakrebs nachhaltig zu stärken, veraltete Hemmschwellen abzubauen und umfassend über diese heimtückische Krankheit und ihre Behandlungsoptionen aufzuklären.
Sprich drüber! Dein Telefonjoker für die Gesundheit
Am 12. Juni 2025 hast du eine einmalige Gelegenheit, deine Fragen loszuwerden. Bei der Telefonaktion „SPRECHZEIT Prostatakrebs“ stehen dir zwischen 17 und 20 Uhr erfahrene Urolog:innen unter der kostenfreien Hotline 0800 5 33 22 11 zur Verfügung. Egal, ob du nur mal reinhören oder konkrete Sorgen besprechen möchtest – das ist dein Moment, Unsicherheiten abzubauen und dich fundiert zu informieren. Kein Thema ist zu peinlich, keine Frage zu klein. Es geht um dein Leben!
AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme sorgen mit Pressemitteilungen und Social Media-Aktivitäten unter #ProstatakrebsAwarenessWeek2025 dafür, dass das Thema die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient. Sogar prominente Prostatakrebsbetroffene und Kampagnenbotschafter unterstützen die Initiative. Und die Stiftung Männergesundheit ist auch mit dabei: Prof. Dr. Kurt Miller, ihr wissenschaftlicher Vorstand, betont, wie entscheidend frühzeitige Information und offene Gespräche sind, um Tabus abzubauen. Wir könnten es nicht besser sagen.
Wissen ist Macht: Der „Wegweiser Prostatakrebs“

Grafik: AstraZeneca/MSD Sharp & Dohme
Du hast bereits die Diagnose Prostatakrebs erhalten, oder ein Angehöriger ist betroffen? Du fühlst dich verloren, überfordert? Dann ist der „Wegweiser Prostatakrebs“ dein unverzichtbarer Begleiter. Unter wegweiser-prostatakrebs.de findest du umfassende und verständlich aufbereitete Informationen – von den ersten Symptomen über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur Nachsorge. Ziel ist es, dich zu stärken, damit du gemeinsam mit deinem Arzt oder deiner Ärztin die beste Strategie für dich entwickeln und informierte Entscheidungen treffen kannst. Hier findest du auch Kontakte zu Selbsthilfegruppen und hilfreiche Materialien zum Download. Nutze diese Ressource!
Der Check-up: Schnell, einfach, lebensrettend. Wirklich jetzt!
Hand aufs Herz: Warum schieben so viele Männer den jährlichen Vorsorgetermin beim Urologen auf? Aus Angst vor der Untersuchung? Aus der Furcht, dass tatsächlich etwas gefunden wird? Fakt ist: Nur etwa jeder vierte biologische Mann ab 45 Jahren nimmt den jährlichen Prostatakrebs-Check-up wahr. [2] Das ist ein Spiel mit dem Feuer, das wir uns nicht leisten können.
Dabei ist es so einfach! Ab 45 Jahren hast du einmal im Jahr die Möglichkeit, dich aktiv für deine Gesundheit einzusetzen. Ein einfacher Bluttest zur Bestimmung des PSA-Wertes kann frühzeitig Veränderungen erkennen lassen. [3] Gerade im Frühstadium Prostatakrebs verursacht oft keine Symptome – deshalb ist die Vorsorge so entscheidend. [4] Wer wartet, riskiert wertvolle Zeit, die über Leben und Tod entscheiden kann!
Die Aufklärungskampagne „Nichts verpassen“ setzt genau hier an. Sie macht unmissverständlich klar: Vorsorge ist kein Tabu und kein Zeichen von Schwäche – sie ist ein mutiger und entscheidender Schritt, um deine eigene Zukunft aktiv mitzugestalten. Und wenn selbst das renommierte Fußball-Magazin „11Freunde“ mit ins Boot geholt wird, um zu zeigen: „Wer kein Spiel der Lieblingsmannschaft verpasst, sollte auch nicht die Chance auf Prostatakrebsfrüherkennung verpassen!“ – dann ist es höchste Zeit, aufzuwachen.
Dein Handeln zählt!
Die Prostatakrebs Awareness Week ist mehr als nur eine Kampagne. Sie ist ein Aufruf an dich, an deine Freunde, Brüder, Väter und Partner. Es ist ein Aufruf, die Ignoranz zu beenden und Verantwortung zu übernehmen. Es geht um deine Gesundheit, deine Lebensqualität, dein Leben.
Informiere dich! Sprich mit deinem Arzt! Mach den Check-up! Verpasse nichts, was dein Leben retten kann!
Quellenangaben:
[1] Robert Koch-Institut. Zentrum für Krebsregisterdaten. Prostatakrebs (Prostatakarzinom). Zuletzt abgerufen: 7.5.2025
[2] BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung. BARMER Arztreport 2024. Letzter Zugriff: 26.9.2024
[3] Deutsche Krebsgesellschaft: Onko Internetportal. Früherkennung von Prostatakrebs. Zuletzt abgerufen: 7.5.2025
[4] Deutsche Krebsgesellschaft. Onko Internetportal. Prostatakrebs: Symptome. Zuletzt abgerufen: 3.4.2025